Hilfskampagne für die Erdbebenopfer in der Türkei

Heute, am 06.02.2023 kam es zu einem schweren Erdbeben in der Türkei. Betroffen sind weiträumig die Regionen im Süden, vor allem Kahramanmaraş und Gaziantep. Aktuell wird über tausenden Toten und Verletzten gesprochen.

Wir wünschen unseren Geschwistern und Verwandten, die bei dem Erdbeben ihr Leben verloren haben, dass Allah (c.c.), sich ihrer erbarmt und den Verwundeten eine rasche Genesung ermöglicht.

Um den Betroffenen in der Türkei zu unterstützen, können Sie an das folgende Konto (siehe Flyer) spenden.

Hilfskampagne- Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine im Kriegszustand, mit dramatischen Folgen für die Zivilbevölkerungen.  Die Familien bangen um ihr Leben und ihre Zukunft, sodass Viele aus dem Land fliehen um Schutz zu finden. 

Die DITIB veranstaltet aus diesem Grund eine Hilfskampagne für die ukrainischen Opfer und steht ihnen zur Seite.

Sie können folgendermaßen spenden:

Kto-Inh.: Türkisch-Islamische Union Köln
Bank: KT Bank 
IBAN: DE09 5023 4500 0141 4300 05

 

Internationales Theologie Programm – UIP

Das Internationale Theologieprogramm (UIP) ist ein Studienförderprogramm der DITIB, welcher den türkischen Jugendlichen, die im Ausland leben,
und anderen Kandidaten, die nicht türkischer Herkunft sind, religiöse
Hochschulbildungsmöglichkeiten in der Türkei bieten. Dieses Programm zielt darauf ab, dass Studenten, die ihr Abitur im Ausland abgeschlossen haben, eine religiöse Hochschulbildung auf Grunddiplomniveau an theologischen Fakultäten  erhalten.

Bewerbungszeitraum: 01. März 2022 bis 22. Mai 2022

 

Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, der Bewerbung und dem Studiumverlauf sind im folgenden Infoflyer vorhanden:

 UİP Broschüre

Ramadan-Nahrungsmittelpaket

Für die bevorstehende Ramadanzeit (Fastenmonat) ist eine besondere Hilfsaktion für die Bedürftigen vorhanden. Es beinhaltet ein Paket, mit Nahrungsmitteln, die durch einen Betrag von 50 Euro gespendet werden kann.

Deine Geschwister sind angewiesen auf dich, weshalb wir Jeden zum Spenden einladen.

 

Corona – Schnelltest

Die Ditib Eyüp Sultan Moschee bietet ab sofort die Möglichkeit einen Corona Schnelltest unverbindlich und ohne Termin mit einem Testergebnis in nur 15 Minuten durchzuführen.


Die Öffnungszeiten: 
Montag bis Freitag von 14:00 – 20:00 Uhr

Kindershow

Mittwoch (29.12.2021) gab es ein unterhaltsames Programm für die Schüler*innen der Ditib Eyüp Sultan Moschee. Mit den Geschichten des Nasreddin Hodschas (bekanntester Protagonist der türkischen Volksliteratur) flogen Witze und Anekdoten durch den Raum und brachten jedes Kind zum Lachen.

Spendenkonto

Möchten Sie die Ditib Eyüp Sultan Moschee unterstützen? Dann überweisen Sie Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto.

Wir bedanken uns für jede Unterstützung!

Kontoinhaber: DITIB Eyüp Sultan Moschee
Bank: Deutsche Bank Leipzig
IBAN: DE32 8607 0024 0365 0751 00
BIC: DEUTDEDBLEG
Vwz.: Spende

 

 

Schweigen durchbrochen – Miteinander gesprochen!

Der gestrige Übergriff gegen das Abgeordnetenbüro der Landtagsabgeordneten Juliane Nagel hat uns tief betroffen. Als Religionsgemeinschaft, als Muslime verurteilen wir ohne Wenn und Aber jegliche Gewaltanwendung, unerheblich aus welcher Gesinnung oder Motivation heraus sie passiert. Vergeltungsschläge, die dabei nur zu Eskalationen führen, lehnen wir entschieden ab, denn sie bringen uns nicht zusammen, sondern dividieren uns nur noch mehr auseinander.

Deshalb haben wir das direkte Gespräch gesucht, um unsere Anteilnahme, aber auch unsere eigene Betroffenheit auszudrücken. Wir haben Kontakt aufgenommen mit Frau Nagel (MdL) und durch unseren Besuch am heutigen Abend ein deutliches Signal der Solidaritätsbekundung gesetzt und unsere Anteilnahme persönlich überbracht.

Wir sind ein friedlicher, offener und verantwortungsbewusster Teil dieser Stadt. Wir sind jedoch nicht nur Teil, sondern nehmen auch Anteil an ihren Sorgen, Nöten und Bedürfnissen. Umso wichtiger war es uns, dass wir den Weg des Gesprächs und der Versöhnung gehen, und dabei das friedliche und gedeihliche Miteinander fördern. Deshalb, man kann es nicht oft genug sagen, ist es wichtig, uns gegenseitig zu schützen und füreinander eine gemeinsame Stimme gegen Gewalt zu finden. Dass wir nunmehr einen Besuchstermin von Frau Nagel in unserer Moschee im Januar festlegen konnten, ist ein weiterer wichtiger Schritt. So können wir das Kennlernen vertiefen, und das Gespräch fortsetzen.
Das gegenseitige Kennenlernen und Begegnungen sind wichtige Schritt in die richtige Richtung.

Vorstand
Eyüp-Sultan-Moschee